Für die gezielte Vorbereitung Ihres Museumsbesuchs mit Ihren Schüler/-innen laden wir Sie zu speziellen Lehrerführungen ein, die die Ausstellungskonzepte von Dauerausstellungen und aktuellen Sonderausstellungen vorstellen und die Ihnen Vorschläge für eine didaktische Umsetzung im Unterricht unterbreiten.
Wir bieten Führungen für alle Schulklassen an , die den Alterstufen entsprechend entwickelt wurden. Selbstbestimmtes Lernen, Erforschen, Experimentieren, handwerkliche und künstlerische Arbeit bilden den Schwerpunkt, um den außerschulischen Lernort "Museum" so interessant wie möglich zu gestalten.
Für Schulklassen von der Grundschule bis zur Oberstufe werden nach Vereinbarung speziell abgestimmte Führungen durch die Sonder- und Dauerausstellungen angeboten. Zu einzelnen Themen wurden lehrplanorientierte Unterrichtsmaterialien erstellt.
Für Kinder und Jugendliche gibt es in den Museen regelmäßig Kreativ-Angebote, die sich an den Inhalten des Museums oder der jeweiligen Sonderausstellungen orientieren und das Museum zu einem lebendigen Ort des Lernens und Kunsterlebens für alle machen.
Als Kulturstadt verfügt Kassel über eine Reihe herausragender Museen und die drittgrößte Museumsdichte der Bundesrepublik. Neben dem in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommenen Bergpark Wilhelmshöhe, dem Weltdokumentenerbe der Brüder Grimm und der Museumslandschaft Hessen Kassel (MHK) mit ihren Sammlungen von internationalem Rang bieten auch die städtischen Museen und das privat geführte Museum für Sepulkralkultur großartige Sammlungen und Ausstellungen an.
Diese Museumslandschaft rundet der Landkreis Kassel mit einer Vielzahl von kleineren Museen ab. Hier steht das kulturelle Erbe der Region im Fokus, sei es im Glasmuseum Immenhausen, dem Apothekenmuseum in Hofgeismar oder den Regionalmuseen in Kaufungen und Wolfhagen sowie dem Webereimuseum in Wesertal.
Alle Museen haben eine stark ausgeprägte Individualität. Keines ist so wie das andere, sowohl von den Exponaten her wie von deren Darbietung. Mit dieser kulturellen Vielfalt vor der Haustür sind Museumsbesuche für Schulen eine gute Ergänzung zur unterrichtlichen Arbeit. Museen sind Lern- und Begegnungsorte, die Pädagog*innen darin unterstützen, Wissensvermittlung kreativ, kooperativ und individualisierend zu gestalten.