26.11.2022 - 03.09.2023
Sonderausstellung
Kassel filmreif! Von Popcorn, Stars und Kamerafahrten
Filme bringen uns zum Lachen, Weinen, Nachdenken und Mitfiebern. Sie zeigen uns neue Welten und laden zum gemeinschaftlichen Erleben ein. Das bewegte Bild spielt seit über 100 Jahren eine große Rolle in unserer Gesellschaft und hat sie dabei grundlegend verändert. Film, Kino und Fernsehen gehören zum Alltag der Menschen – so auch in Kassel. Bereits 1906 besaß Kassel ein eigenes Kino. >>>
28. 10. 2022 - 05. 03. 2023
Sonderausstellung
der maler als zeichner – der zeichner als maler - 300 jahre johann heinrich tischbein
Zum Jubiläum widmet die Gemäldegalerie Alte Meister dem einstigen Kasseler Hofmaler eine monographische Sonderausstellung. Als einer der wichtigsten Vertreter der großen deutschen Malerfamilie umfasst sein Œuvre ein faszinierend breites Spektrum. Aus dem umfangreichen Bestand der Kasseler Sammlung lässt sich die Vielfalt seiner künstlerischen Tätigkeit überzeugend abbilden. >>>
25. 11. 2022 - 02.04. 2023
Sonderausstellung
reise zum vesuv. anfänge der archäologie am golf von neapel
Die Geschichte der frühen Archäologie am Golf von Neapel verschränkt die Ausstellung mit Aufkommen und Niedergang der Antikenbegeisterung am Hofe der Landgrafen von Hessen-Kassel. Anschaulich macht dies der Lebensweg des Gelehrten Simon Louis du Ry (1726-1799). >>>
24.11.2022 - 11.06.2023
Sonderausstellung
unMÖGLICH? Die Magie der Wünsche
In der Ausstellung geht es um die Vorstellungskraft und die Selbstverständlichkeit des Unmöglichen im Märchen, aber auch um eigene Wünsche. Denn das Wünschen ist ein zutiefst menschliches Bedürfnis und kann im Alltag motivieren und zum Erreichen gesteckter Ziele verhelfen.
3. 12.2022 - 29. 05. 2023
Sonderausstellung
Roberto Cuoghi
Gezeigt werden in der Ausstellung Arbeiten aus einem Schaffenszeitraum von etwa zehn Jahren. Teilweise sind diese in Zusammenarbeit mit der Designerin Matali Crasset in Szene gesetzt. >>>
08.12.2022 - 03.09.2023
Sonderausstellung
Elefanten – Wildtiere und Kulturikonen
Unfassbare Stärke, grollende Stimme, Gelassenheit und Schönheit – fast niemand kann sich der Anmut und der Faszination der Elefanten entziehen. Diese elefantastische Sonderausstellung zeigt auf über 400 Quadratmetern viele neue, erstklassige Modelle und Rekonstruktionen. >>>
Als Kulturstadt verfügt Kassel über eine Reihe herausragender Museen und die drittgrößte Museumsdichte der Bundesrepublik. Neben dem in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommenen Bergpark Wilhelmshöhe, dem Weltdokumentenerbe der Brüder Grimm und der Museumslandschaft Hessen Kassel (MHK) mit ihren Sammlungen von internationalem Rang bieten auch die städtischen Museen und das privat geführte Museum für Sepulkralkultur großartige Sammlungen und Ausstellungen an.
Diese Museumslandschaft rundet der Landkreis Kassel mit einer Vielzahl von kleineren Museen ab. Hier steht das kulturelle Erbe der Region im Fokus, sei es im Glasmuseum Immenhausen, dem Apothekenmuseum in Hofgeismar oder den Regionalmuseen in Kaufungen und Wolfhagen sowie dem Webereimuseum in Wesertal.
Alle Museen haben eine stark ausgeprägte Individualität. Keines ist so wie das andere, sowohl von den Exponaten her wie von deren Darbietung. Mit dieser kulturellen Vielfalt vor der Haustür sind Museumsbesuche für Schulen eine gute Ergänzung zur unterrichtlichen Arbeit. Museen sind Lern- und Begegnungsorte, die Pädagog*innen darin unterstützen, Wissensvermittlung kreativ, kooperativ und individualisierend zu gestalten.