Sponsorenveranstaltung in der GRIMMWELT Oktobrt 2021
1. Reihe vorn von Links :Nicole Sprenger(EAM), Ingrid Fingerling Franzbach (MuPädRat), Antje Göbel (Stadtmuseum), Petra Bohnenkamp (KulturNetz), Dagmar Ruhlig-Lühnen (Glasmuseum Immenhausen), Julia Ronge (GRIMMWELT Kassel),
2. 2. Reihe:Sabine Buchholz (MHK), Barbara von Lucadou (MuPädRat), Christa Gutsche (KulturNetz),
3. Hintere Reihe:Cornelia Kramm-Rettberg (KulturNetz), Nils Holger Schneider (Deutsche Bank Stiftung), Johanna Hartmann (Kulturamt Kassel), Wilburg Kleff (Landkreis Kassel), Julia Drinnenberg (Stadtmuseum Hofgeismar), Gerold Eppler (Museum für Sepulkralkultur), Dorothea Fellinger (LandMuseum Wülmersen), Sabine Lempp (MuPädRat), Ingo Sielaff ( Bergbaumuseum Borken), Linda Gottwald (Fridericianum)
Der EAM Förderpreis wurde im Dezember 2020 an der Grundschule Niedervellmar verliehen, natürlich mit entsprechendem Abstand.
Als Kulturstadt verfügt Kassel über eine Reihe herausragender Museen und die drittgrößte Museumsdichte der Bundesrepublik. Neben dem in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommenen Bergpark Wilhelmshöhe, dem Weltdokumentenerbe der Brüder Grimm und der Museumslandschaft Hessen Kassel (MHK) mit ihren Sammlungen von internationalem Rang bieten auch die städtischen Museen und das privat geführte Museum für Sepulkralkultur großartige Sammlungen und Ausstellungen an.
Diese Museumslandschaft rundet der Landkreis Kassel mit einer Vielzahl von kleineren Museen ab. Hier steht das kulturelle Erbe der Region im Fokus, sei es im Glasmuseum Immenhausen, dem Apothekenmuseum in Hofgeismar oder den Regionalmuseen in Kaufungen und Wolfhagen sowie dem Webereimuseum in Wesertal.
Alle Museen haben eine stark ausgeprägte Individualität. Keines ist so wie das andere, sowohl von den Exponaten her wie von deren Darbietung. Mit dieser kulturellen Vielfalt vor der Haustür sind Museumsbesuche für Schulen eine gute Ergänzung zur unterrichtlichen Arbeit. Museen sind Lern- und Begegnungsorte, die Pädagog*innen darin unterstützen, Wissensvermittlung kreativ, kooperativ und individualisierend zu gestalten.